Weniger Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld hängt vom Nettolohn ab
Die bisherige Berechnung der Lohnersatzleistungen abhängig vom Nettolohn und damit von der Steuerklasse sorgt für Ungerechtigkeiten. Sie sollte davon abgekoppelt werden.
Zwischenbilanz zur Coronapandemie
„Unser Weg nach China war richtig!“
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann ziehen wir für bdp, Deutschland und China eine Zwischenbilanz nach über einem halben Jahr im Krisenmodus.
Gewinnausschüttungen in China
Streng geregelter Grenzverkehr
Wie die Ausschüttung von Dividenden einer chinesischen Tochterfirma an die ausländische Muttergesellschaft funktioniert
Werksaufbau in Italien
Stärkung der Marktposition
bdp unterstützt Schlote Gruppe bei Aufbau und Finanzierung eines hochmodernen Werkes in Süditalien.
Unternehmenskommunikation
Die Krise verlangt eine „One Voice Policy“
Die Unternehmenskommunikation ist essenzieller Bestandteil des Krisenmanagements. Sie muss offen und transparent sowie nach klaren und nachvollziehbaren Regeln praktiziert werden.
Unternehmensnachfolge
Erschwerte Bedingungen
Die Covid-19-Pandemie erfordert auch für Unternehmensnachfolgeprozesse eine größere Vorsicht und genauere rechtliche und steuerliche Abklärungen. bdp Switzerland unterstützt Sie dabei.
Online-Befragung
Nachhaltige Aktienfonds?
Studierende der Leuphana Universität Lüneburg bitten um Teilnahme an ihrem Forschungsprojekt.
Corona-Überbrückungshilfen
Überbrückungsmaßnahmen werden bis Dezember ausgeweitet
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt, das haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben.
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Insolvenzrecht soll bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden, um die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft abzufedern.
Foto: © flamme rouge gmbh