Mit sinkender Ertragskraft verschlechtert sich das Rating. Dann sind alternative Finanzierungen gefragt. Wir erläutern, welche Optionen dann zur Verfügung stehen.

Nach der Zinswende (1) Welche Zukunft haben Mittelstandsanleihen?

Die EZB setzt die Zinswende fort. Werden dadurch Mittelstandsanleihen unattraktiv? Darüber sprach bdp aktuell mit Marc Speidel von der Lewisfield Deutschland GmbH.

Die EZB setzt die Zinswende fort. Werden dadurch Mittelstandsanleihen unattraktiv? Darüber sprach bdp aktuell mit Marc Speidel von der Lewisfield Deutschland GmbH.

In Ausgabe 202 von bdp aktuell habe ich über die aktuell multiplen Krisen und deren Auswirkungen auf die Ertragskraft geschrieben. Daraus ergibt sich bei vielen Unternehmen eine Verschlechterung der Kapitaldienstfähigkeit und damit des Banken-Ratings.

In der Folge nimmt die Finanzierungskraft ab, und im schlimmsten Fall werden keine Kredite und Darlehen mehr gewährt. Die Banken ziehen dann den „sogenannten Schirm“ ein, was systembedingt erfolgen muss.

Mit der pflichtgemäßen Abgabe des Jahresabschlusses und weiterer relevanter Unterlagen für das Rating beginnt dann eine schwierige Phase für Unternehmen, die mindestens ein weiteres Jahr dauert (bestenfalls  bis zur Abgabe des nächsten und dann vielleicht deutlich verbesserten Jahresabschlusses). Erfahrungsgemäß dauert diese Phase aber länger. Insofern sind alternative Finanzierungen gefragt, bei denen wir von bdp unseren Mandanten zur Verfügung stehen.

bdp geht bei der Suche nach alternativen Finanzierungen schrittweise vor:

  • Ausgangspunkt ist eine integrierte Finanzplanung i. d. R. über drei Jahre. Dabei werden der Kapitaldienst und die Kapitaldienstgrenze ermittelt.
  • Es erfolgt eine Analyse sämtlicher vorhandener Assets. Dabei wird ein Bankenspiegel mit detaillierter Aufstellung der Sicherheiten erstellt. Dabei ergeben sich freie oder teilweise freie Sicherheiten, die für Alternativfinanzierungen verwendet werden können,
  • Im dritten Schritt suchen wir in unserem Netzwerk alternativer Finanzierungen nach einer passenden Lösung für Sie. Beispielhaft können dies sein:

Finanzierung über die Crowd

Diese seit circa 10 Jahren vermehrt im deutschsprachigen Raum angebotene Finanzierungsart eignet sich sehr gut für den Zeitpunkt eines Umsatzwachstums hervorgehend aus einer Schwächephase oder Stagnation. I.d.R. sind die angebotenen Crowdinvesting-Plattformen Werkzeuge für eine Schwarmfinanzierung. Anleger erhalten hier die Möglichkeit, mit Beträgen ab einer Höhe von 250 Euro junge Unternehmen, aber auch Bestandsunternehmen bei der Finanzierung zu unterstützen.

Wir arbeiten mit einer Plattform zusammen, die mehr als 100 Projekten zum finanziellen Erfolg verholfen hat.

Wenngleich in Sachen Branchen keine Beschränkungen vorliegen, erhalten zumeist Geschäftsideen in zukunftsträchtigen Bereichen wie E-Commerce, Consumer Electronics, Gesundheit, Energie und Ernährung den meisten finanziellen Zuspruch.

Im Rahmen eines Investments ist das Geld der Anleger jeweils mindestens für fünf Jahre gebunden – anschließend lässt sich die Geldanlage jährlich kündigen.

Öffentliche Mittel für Unternehmen in Schwierigkeiten

Der Bund (i. d. R. über die KfW) aber auch einzelne Bundesländer unterstützen Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Bei der umfangreichen Antragstellung sind nur jene Anträge erfolgreich, die professionell aufbereitet werden.

Das heißt, dass mindestens eine integrierte Finanzplanung über drei Jahre vorgelegt werden muss und die schriftlichen Aussagen konsistent sein sollten. Hier bietet bdp mit ihren erfahrenen Mitarbeitern Unterstützung an.

Spezialfinanzierer im Leasing bzw. Mietkauf

bdp kooperiert hier mit bankenunabhängigen Leasing- und Mietkaufgesellschaften. Dies hat den Vorteil, dass auch nicht so marktgängige Anträge eine Chance auf ein positives Votum haben, da eine höhere Flexibilität vorhanden ist.

Wenn Sie beispielsweise Ihre Maschinen und Investitionsgüter modernisieren und liquide bleiben wollen, dann sprechen Sie uns hierzu bitte an. Sehr oft haben ja die Hausbanken die Sicherungsrechte und das Unternehmen möchte modernisieren. Dies können Dealbreaker sein.