Über den volatilen Kapitalmarkt und dessen Auswirkungen auf die Strategie mittelständischer Unternehmensfinanzierung sprachen wir mit Marc Speidel, CEO von Lewisfield Deutschland Gmbh.
___Herr Speidel, die nationale und internationale Finanzpolitik erfährt maximale Veränderungen. National lauten die Stichworte Lockerung der Schuldenbremse, 500 Mrd. Sondervermögen und Blankoscheck für die Rüstung. International sorgt die Trumpsche (Zoll-)Politik für Disruption. Dies kann ja nicht ohne Folgen für Unternehmensfinanzierungen sein. Mit anderen Worten: Was würden Sie deutschen bzw. europäischen Unternehmern raten, die aktuell nach Finanzierungen jenseits der Hausbank suchen?
Wir glauben, dass sowohl die politischen Entwicklungen in den USA als auch in Deutschland noch starke Auswirkungen auf dem Kapitalmarkt haben werden. Um in dieser Phase der Unsicherheit und der turbulenten Märkte etwas Planbares zu erhalten, ist es aus unserer Sicht gerade jetzt sinnvoll, nicht nur auf kurzfristige Bankfinanzierungen, sondern auch auf mittel- bis langfristige Anleihefinanzierungen zu setzen.
Aus Sicht vieler Unternehmer sind Anleihen mit längerer Laufzeit und Endfälligkeit ein essenzieller Bestandteil der Finanzierungsstruktur geworden. Mittelstandsanleihen bleiben attraktiv, gerade in instabilen Märkten.
___Ist der Kapitalmarkt angesichts der grassierenden Volatilität zu meiden? Oder können Unternehmen mit einer guten Story gerade attraktiv für Anleger sein?
In der Aussicht von Investoren sind sicherlich auch die Aktienmärkte und ausländische Investitionen unsicherer geworden, weil die Volatilität doch stark angestiegen ist. Insofern bieten festverzinsliche Wertpapiere einen (relativ) stabilen Baustein in der Vermögensanlage. Inwiefern das Sondervermögen einen Einfluss auf mittelständische Unternehmen in Deutschland haben wird, bleibt noch abzuwarten. Sicher ist aber heute schon, dass im Bereich der erneuerbaren Energien weiterhin investiert werden wird.
___Sind also Mittelstandsanleihen bei unsicherer Zinsentwicklungen weiterhin attraktive Optionen für alternative Finanzierungen?
Spannend wird schlussendlich bleiben, ob die EZB die geplante Richtung, nämlich weitere Zinssenkungen, in diesem Jahr umsetzen kann und wird oder ob die geplante Schuldaufnahme des deutschen Staates am Schluss zu höheren Inflationsraten und damit gegebenenfalls auch höheren Zinsen oder zumindest keinen Zinssenkungen führen wird.
So oder so erscheint es uns aktuell im Markt aber so, dass Anleger die aktuell noch hohen Zinsen gerne mitnehmen und Unternehmen sich lieber jetzt, als im schlimmsten Fall bei noch höheren Zinsen, mit der Finanzierung beschäftigen. Insofern erscheinen die Märkte noch in Takt und erfreuen sich aktuell guter Nachfrage.
___Herr Speidel, besten Dank für diese Informationen.
bdp und Lewisfield Deutschland Kapital für den Mittelstand
bdp und Lewisfield Deutschland sind vom Bondguide als führende Akteure am Kapitalmarkt ausgezeichnet worden. Hier stellen wir gemeinsam durchgeführte Finanzierungsprojekte vor.
bdp und Lewisfield Deutschland sind vom Bondguide als führende Akteure am Kapitalmarkt ausgezeichnet worden. Hier stellen wir gemeinsam durchgeführte Finanzierungsprojekte vor.
Bondmarkt Ranking Die wichtigen Player
Der Bondguide zählt bdp Bormann Demant & Partner sowie unser Beteiligungsunternehmen Lewisfield Deutschland GmbH zu den führenden Akteuren am Kapitalmarkt.
Der Bondguide zählt bdp Bormann Demant & Partner sowie unser Beteiligungsunternehmen Lewisfield Deutschland GmbH zu den führenden Akteuren am Kapitalmarkt.