Digitalisierung Audit 4.0 – Die Wirtschaftsprüfung der Zukunft
Wie die Digitalisierung die Wirtschaft hin zur Industrie 4.0 auch die Wirtschaftsprüfung zu Audit 4.0 transformiert und welche Rolle Drohnen zukünftig bei der Inventur spielen könnten.
Wie die Digitalisierung die Wirtschaft hin zur Industrie 4.0 auch die Wirtschaftsprüfung zu Audit 4.0 transformiert und welche Rolle Drohnen zukünftig bei der Inventur spielen könnten.
Wirtschaftskriminalität Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser!
Wirtschaftskriminelle Handlungen werden im Mittelstand vor allem durch Zufall und nicht durch geplantes Vorgehen aufgedeckt. Das ist hochriskant.
Wirtschaftskriminelle Handlungen werden im Mittelstand vor allem durch Zufall und nicht durch geplantes Vorgehen aufgedeckt. Das ist hochriskant.
Chancen der Digitalisierung Technische Innovationen
Die digitale Buchführung und die Anwendung datengestützter Analyseverfahren in der Prüfung bieten unseren Mandanten zunehmend neue Möglichkeiten, die Digitalisierung für sich zu nutzen.
Die digitale Buchführung und die Anwendung datengestützter Analyseverfahren in der Prüfung bieten unseren Mandanten zunehmend neue Möglichkeiten, die Digitalisierung für sich zu nutzen.
Beste Wirtschaftsprüfer 2021 „Wir sind und wollen anders als die Big Four sein!“
Über die Besonderheiten einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei wie bdp sprachen wir mit Martina Hagemeier und Jörg Wiegand.
Über die Besonderheiten einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei wie bdp sprachen wir mit Martina Hagemeier und Jörg Wiegand.
25 Jahre bdp Wirtschaftsprüfung
Durch die wachsende Komplexität der Geschäftswelt und die zunehmenden gesetzlichen Regelungen haben sich auch die Anforderungen an die Wirtschaftsprüfer geändert.
Durch die wachsende Komplexität der Geschäftswelt und die zunehmenden gesetzlichen Regelungen haben sich auch die Anforderungen an die Wirtschaftsprüfer geändert.
Due Diligence im M&A-Prozess Absicherung des Kaufpreises
bdp führt Tax und Financial Due Diligence für asiatisch-deutschen M&A-Deal durch und ermittelt dabei auch den angemessenen Unternehmenswert.
bdp führt Tax und Financial Due Diligence für asiatisch-deutschen M&A-Deal durch und ermittelt dabei auch den angemessenen Unternehmenswert.
Wirtschaftsprüfung Heavy Rotation
Die EU bricht Monopol der Big Four mit Rotation. Davon profitieren mittelständische Kanzleien wie bdp
Die EU bricht Monopol der Big Four mit Rotation. Davon profitieren mittelständische Kanzleien wie bdp
Jahresabschluss Die Jahresabschlussprüfung
Gesetzlich vorgeschriebene oder freiwillige Prüfungen untersuchen, ob die Rechnungslegungsvorschriften eingehalten wurden
Gesetzlich vorgeschriebene oder freiwillige Prüfungen untersuchen, ob die Rechnungslegungsvorschriften eingehalten wurden
Due Diligence Sorgfältige Prüfung
Die Due Diligence ist ein wesentliches Element beim Prozess eines Unternehmensverkaufs
Die Due Diligence ist ein wesentliches Element beim Prozess eines Unternehmensverkaufs
Weichenstellungen Neue Optionen für die Bilanzpolitik
Für die Bilanz 2010 muss das BilMoG voll angewandt werden. Das ist die bilanzpolitische Weichenstellung für die kommenden Jahre
Für die Bilanz 2010 muss das BilMoG voll angewandt werden. Das ist die bilanzpolitische Weichenstellung für die kommenden Jahre
Wirtschaftsprüfung bdp festigt Prüfungskompetenz im Immobilienbereich
Die Colonia Real Estate AG wählt erneut bdp als Prüfer für den Einzel- und den Konzernabschluss 2010
Die Colonia Real Estate AG wählt erneut bdp als Prüfer für den Einzel- und den Konzernabschluss 2010
Bilanzrechtsreform Umstellungsbedarf
Für Bilanzen ab Geschäftsjahr 2010 ist das neue BilMoG anzuwenden. Mit der bdp-BilMoG-Checkliste prüfen Sie die nötigen Maßnahmen
Für Bilanzen ab Geschäftsjahr 2010 ist das neue BilMoG anzuwenden. Mit der bdp-BilMoG-Checkliste prüfen Sie die nötigen Maßnahmen
Serie Bilanzanalyse Teil 2 Reiche Ernte?
Im zweiten Teil unserer Serie zur Bilanzanalyse erläutern wir gängige Kennzahlen zur Ertragslage von Unternehmen
Im zweiten Teil unserer Serie zur Bilanzanalyse erläutern wir gängige Kennzahlen zur Ertragslage von Unternehmen
Serie Bilanzanalyse Teil 1 Maß nehmen
Im ersten Teil unserer Serie zur Bilanzanalyse erläutern wir Kennzahlen zur Vermögens- und Kapitallage
Im ersten Teil unserer Serie zur Bilanzanalyse erläutern wir Kennzahlen zur Vermögens- und Kapitallage