Lieferantenauswah In sieben Schritten zum Erfolg
Es gibt kein Patentrezept für die Bewertung und Auswahl von Lieferanten. Gleichwohl bietet unser siebenstufiger Auswahlprozess die Grundlage für ein exzellentes Ergebnis.
Es gibt kein Patentrezept für die Bewertung und Auswahl von Lieferanten. Gleichwohl bietet unser siebenstufiger Auswahlprozess die Grundlage für ein exzellentes Ergebnis.
Internationales Sourcing Kompletter One-Stop-Service
bdp Mechanical Components ist ein globaler Anbieter bei der internationalen Beschaffung von hochwertigen Guss- und Schmiedeteilen für produzierende Unternehmen in Europa.
bdp Mechanical Components ist ein globaler Anbieter bei der internationalen Beschaffung von hochwertigen Guss- und Schmiedeteilen für produzierende Unternehmen in Europa.
Transparenzregister Registrierung ist nun fällig
Gern ist bdp Ihnen bei dem Registrierungsprozess behilflich oder kann auf Wunsch die Meldung für Sie übernehmen.
Gern ist bdp Ihnen bei dem Registrierungsprozess behilflich oder kann auf Wunsch die Meldung für Sie übernehmen.
Krisenmanagement „Liquidität sichern ist das Hauptgebot!“
Im Video-Call befragen wir bdp-Gründungspartner Dr. Michel Bormann zur aktuellen Lage infolge des Ukrainekriegs und wie bdp seinen Mandanten hilft.
Im Video-Call befragen wir bdp-Gründungspartner Dr. Michel Bormann zur aktuellen Lage infolge des Ukrainekriegs und wie bdp seinen Mandanten hilft.
Digitale Unternehmensplanung „Die Software kann nicht hexen!“
Der Einsatz von Softwarelösungen für Finanz- und Unternehmensplanung macht auch für mittelständische Unternehmen Sinn. Entscheidend für den späteren Erfolg ist eine strukturierte Konzeption.
Der Einsatz von Softwarelösungen für Finanz- und Unternehmensplanung macht auch für mittelständische Unternehmen Sinn. Entscheidend für den späteren Erfolg ist eine strukturierte Konzeption.
Förderproramm des BMKW Digital jetzt!
Das Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung. bdp unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Das Wirtschaftsministerium fördert die Digitalisierung. bdp unterstützt Sie bei der Antragstellung.
Transparenzregister Hürdenlauf zur Registrierung
Bei einer Nicht-Registrierung beim Transparenzregister drohen extrem hohe Bußgelder. Das Verfahren ist allerdings unnötig kompliziert. Ein Erfahrungsbericht.
Bei einer Nicht-Registrierung beim Transparenzregister drohen extrem hohe Bußgelder. Das Verfahren ist allerdings unnötig kompliziert. Ein Erfahrungsbericht.
Ampelregierung (2): Arbeitsmarkt 12 Euro und noch viel mehr
Neben der Erhöhung des Mindestlohns plant die Ampel weitere lohnrelevante Vorhaben. Wir stellen die wichtigsten Pläne vor.
Neben der Erhöhung des Mindestlohns plant die Ampel weitere lohnrelevante Vorhaben. Wir stellen die wichtigsten Pläne vor.
Transparenzregister Es gibt Handlungsbedarf
Für die korrekte Eintragung der wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister wurden die Voraussetzungen verschärft und Fristen gesetzt. Unternehmensleitungen müssen in 2022 handeln
Für die korrekte Eintragung der wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister wurden die Voraussetzungen verschärft und Fristen gesetzt. Unternehmensleitungen müssen in 2022 handeln
Coronahilfe Jetzt Antrag für Überbrückungshilfe stellen
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert!
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV stehen – Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert!
Kundenakquise Zurück in die Zukunft
Die Wiederansprache früherer Kunden ist direkter als die Akquise neuer Kunden. Wie Sie mit Re-Engagement-Marketing frühere Kunden wieder an sich binden.
Die Wiederansprache früherer Kunden ist direkter als die Akquise neuer Kunden. Wie Sie mit Re-Engagement-Marketing frühere Kunden wieder an sich binden.
bdp Webinar 15.06.2021 Ausgespäht und abkassiert? Nein danke!
Geschäftliche und privat Betrugsprävention durch sorgfältige Vertragsgestaltung, systematische Bonitäts- und Identitätsprüfungen sowie rigorose Schutzmaßnahmen
Geschäftliche und privat Betrugsprävention durch sorgfältige Vertragsgestaltung, systematische Bonitäts- und Identitätsprüfungen sowie rigorose Schutzmaßnahmen
Management Basics Die Organstellung der Geschäftsführung
Als juristische Person erlangt eine GmbH Handlungsfähigkeit durch die Geschäftsführung, die sie als Vertretungsorgan nach außen vertritt. Wir erläutern die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
Als juristische Person erlangt eine GmbH Handlungsfähigkeit durch die Geschäftsführung, die sie als Vertretungsorgan nach außen vertritt. Wir erläutern die damit verbundenen Rechte und Pflichten.
Management in der Pandemie (6) „Der Wunsch nach Homeoffice wird bleiben.“
Wie gehen Unternehmensleitungen mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Michael Bormann, seit 1992 bdp-Gründungpartner.
Wie gehen Unternehmensleitungen mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Michael Bormann, seit 1992 bdp-Gründungpartner.
Betrugsprävention Ausgespäht und abkassiert
Über die perfiden Tricks der Identitätsdiebe und was dagegen helfen kann sprachen wir mit Erik Manke von der Gewerkschaft der Polizei Hamburg. Webinar zum Thema am 15. Juni 2021
Über die perfiden Tricks der Identitätsdiebe und was dagegen helfen kann sprachen wir mit Erik Manke von der Gewerkschaft der Polizei Hamburg. Webinar zum Thema am 15. Juni 2021
Unternehmensführung in der Pandemie (5) „Wir haben geflucht, aber auch gelacht!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Rolf-Peter Marzahl, Geschäftsführer der Marzahl Gruppe GmbH.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Rolf-Peter Marzahl, Geschäftsführer der Marzahl Gruppe GmbH.
Sozialversicherung Kassenwechsel
Seit Anfang 2021 können Arbeitnehmer bei jedem Wechsel des Arbeitgebers die Krankenkasse neu wählen.
Seit Anfang 2021 können Arbeitnehmer bei jedem Wechsel des Arbeitgebers die Krankenkasse neu wählen.
Unternehmensführung in der Pandemie (4) „Der gesamte Betrieb ist zusammengerückt.“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Hubertus Bartsch, CEO der NZWL.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Dr. Hubertus Bartsch, CEO der NZWL.
Mindestlohn Stufenweise Erhöhung
Vom 01.01.2021 an bis zum 01.07.2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro.
Vom 01.01.2021 an bis zum 01.07.2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro.
Unternehmensführung in der Pandemie (3) „Der Zusammenhalt innerhalb der Firma bleibt!“
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Michael Oehler, Geschäftsführer des Berliner Schuhlabels Trippen.
Wie gehen unsere Mandanten mit den Herausforderungen der Pandemie um? Interviewpartner in unserer Serie ist in dieser Ausgabe Michael Oehler, Geschäftsführer des Berliner Schuhlabels Trippen.