China Workshop in Taicang Die wachsende Relevanz von „Data Security, AI & Audit“
Gemeinsam mit dem German erläuterte bdp die zunehmende Bedeutung von Datensicherheit und KI-gestützter Prüfung für deutsche Unternehmen in China
Gemeinsam mit dem German erläuterte bdp die zunehmende Bedeutung von Datensicherheit und KI-gestützter Prüfung für deutsche Unternehmen in China
China Workshop in Peking Starker Austausch bei Hörmann Beijing
Gemeinsam mit der Deutschen Handelskammer in China | Nordchina und Hörmann Beijing lud bdp zu einer Werksführung und einem anschließenden Fachworkshop
Gemeinsam mit der Deutschen Handelskammer in China | Nordchina und Hörmann Beijing lud bdp zu einer Werksführung und einem anschließenden Fachworkshop
China Workshop in Shenyang Erfolgreicher zweiter China-Workshop in Shenyang
Nach dem gelungenen Auftakt in Tianjin fand am 28. Oktober 2025 der zweite Termin der bdp China Workshop Series bei Würth Arnold Fasteners (Shenyang) Co., Ltd. statt.
Nach dem gelungenen Auftakt in Tianjin fand am 28. Oktober 2025 der zweite Termin der bdp China Workshop Series bei Würth Arnold Fasteners (Shenyang) Co., Ltd. statt.
China Workshop in Tianjin Erfolgreicher Auftakt der bdp China-Workshopreihe in Tianjin
Mit einem starken Startschuss begann am 27. Oktober 2025 die neue bdp China-Workshopreihe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Nordchina (AHK).
Mit einem starken Startschuss begann am 27. Oktober 2025 die neue bdp China-Workshopreihe in Zusammenarbeit mit der Deutschen Handelskammer in Nordchina (AHK).
Fachlicher Austausch China Workshop in Siegen
Gemeinsamer China Workshop 2025 von bdp, Drive Consulting, IHK Siegen und Universität Siegen am 24. September 2025
Gemeinsamer China Workshop 2025 von bdp, Drive Consulting, IHK Siegen und Universität Siegen am 24. September 2025
Vergleichende Analyse Teil 3 Arbeitsrecht in Deutschland und China
Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarungen und Wettbewerbsverboten sowie die Kündigungsfristen von Arbeitsverträgen in China
Abschluss von Geheimhaltungsvereinbarungen und Wettbewerbsverboten sowie die Kündigungsfristen von Arbeitsverträgen in China
Vergleichende Analyse Teil 2 Arbeitsrecht in Deutschland und China
Jahresurlaub, gesetzlichen Feiertagen, Lohnstandards für krankheitsbedingte Abwesenheit, Zeiträume medizinischer Behandlungen und Sonderurlaub
Jahresurlaub, gesetzlichen Feiertagen, Lohnstandards für krankheitsbedingte Abwesenheit, Zeiträume medizinischer Behandlungen und Sonderurlaub
Vergleichende Analyse Teil 1 Arbeitsrecht in Deutschland und China
Laufzeiten chinesischer Arbeitsverträge, Probezeiten, Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Überstunden
Laufzeiten chinesischer Arbeitsverträge, Probezeiten, Arbeitszeiten, Ruhezeiten und Überstunden
Frauen in Führungspositionen Erfolgreiche Strategien
Teil 2 unseres Veranstaltungsberichts vom Workshop „Promoting Cross-Cultural Leadership for Female Leaders“ in Shanghai
Teil 2 unseres Veranstaltungsberichts vom Workshop „Promoting Cross-Cultural Leadership for Female Leaders“ in Shanghai
Frauen in Führungspositionen Diversity drives Excellence
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 veranstalteten das German Centre Shanghai und bdp gemeinsam den Workshop „Promoting Cross-Cultural Leadership for Female Leaders“.
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2025 veranstalteten das German Centre Shanghai und bdp gemeinsam den Workshop „Promoting Cross-Cultural Leadership for Female Leaders“.
Internationaler Frauentag Women in Leadership Workshop in Shanghai
Fang Fang, Partner bei bdp China und COO of bdp Mechanical referierte, wie die Führungsqualitäten weiblicher Leitungskräfte gefördert werden können
Fang Fang, Partner bei bdp China und COO of bdp Mechanical referierte, wie die Führungsqualitäten weiblicher Leitungskräfte gefördert werden können
Jahr der Schlange bdp wünscht Ihnen ein frohes chinesisches Neujahr
Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, steht vor der Tür und bringt das Jahr der Schlange mit sich.
Das chinesische Neujahr, auch als Frühlingsfest bekannt, steht vor der Tür und bringt das Jahr der Schlange mit sich.
Datenschutz international Schutz personenbezogener Daten in China
Über Auswirkungen des chinesischen Personal Information Protection Law (PIPL) und weiterer aktueller Regelungen zum Datenschutz auf Unternehmen
Über Auswirkungen des chinesischen Personal Information Protection Law (PIPL) und weiterer aktueller Regelungen zum Datenschutz auf Unternehmen
Interkulturelle Schulung Brückenschlag zwischen den Kulturen
In Zusammenarbeit mit der German Chamber of Commerce in China - North China führte bdp China Partnerin Fang Fang in Shanghai eine interkulturelle Schulung durch.
In Zusammenarbeit mit der German Chamber of Commerce in China - North China führte bdp China Partnerin Fang Fang in Shanghai eine interkulturelle Schulung durch.
bdp in China Mutig vorwärtsgehen
Warum hat „bdp Bormann Demant & Partner“ den Schritt nach China gewagt? Die „Xinmin Evening News“ aus Shanghai porträtieren bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Warum hat „bdp Bormann Demant & Partner“ den Schritt nach China gewagt? Die „Xinmin Evening News“ aus Shanghai porträtieren bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Interkulturelle Zusammenarbeit Inspirierender Leadership Workshop
„Diversität als Schlüssel zu höherer Produktivität in der sino-deutschen Zusammenarbeit“: Dr. Michael Bormann und Fang Fang gaben in Shanghai Einblicke in ihre Erfahrungen preis.
„Diversität als Schlüssel zu höherer Produktivität in der sino-deutschen Zusammenarbeit“: Dr. Michael Bormann und Fang Fang gaben in Shanghai Einblicke in ihre Erfahrungen preis.
Eine persönliche Betrachtung Qingdao – die „Grüne Insel“ am Gelben Meer
2004 war Dr. Jens-Christian Posselt zum ersten Mal in Qingdao. Hier schildert er die Entwicklung der chinesischen Hafenstadt, die ehemals als deutsche Kolonie Kiautschou zum Deutschen Reich gehörte.
2004 war Dr. Jens-Christian Posselt zum ersten Mal in Qingdao. Hier schildert er die Entwicklung der chinesischen Hafenstadt, die ehemals als deutsche Kolonie Kiautschou zum Deutschen Reich gehörte.
ESG-Kriterien Nachhaltigkeit in China
Kriterien aus den Bereichen Environment, Social und Governance (ESG) werden auch in China zunehmend wichtiger für das Rating und beim Reporting. Was müssen Unternehmen dabei beachten?
Kriterien aus den Bereichen Environment, Social und Governance (ESG) werden auch in China zunehmend wichtiger für das Rating und beim Reporting. Was müssen Unternehmen dabei beachten?
Immobilienkrise in China Frau Fang gibt Interview für Deutsche Welle
Frau Fang spricht im Interview vom 10. Januar 2024 mit der Deutschen Welle über die aktuelle Immobilienkrise in China und inwiefern sie sich von der Immobilienkrise in Japan in den 1980er/90er Jahren unterscheidet.
Frau Fang spricht im Interview vom 10. Januar 2024 mit der Deutschen Welle über die aktuelle Immobilienkrise in China und inwiefern sie sich von der Immobilienkrise in Japan in den 1980er/90er Jahren unterscheidet.
Anpassung der Einzahlungsfrist Die eingetragene Kapitaleinlage muss innerhalb von fünf Jahren vollständig eingezahlt werden - gültig ab 1. Juli 2024
Die Auswirkungen des neuen Gesellschaftsgesetzes auf die Investitionen deutscher Unternehmen in China
Die Auswirkungen des neuen Gesellschaftsgesetzes auf die Investitionen deutscher Unternehmen in China