China Fachartikel

All Setup (9) Tax (14) Accounting & Audit (5) Legal (7) HR (6) Financing (2) Intercultural (10) Sourcing (4) Misc (8)

Thema  China Consulting

Zehn Jahre bdp China Desk  Happy Birthday!

Es ist bdp im letzten Jahrzehnt gelungen, sich als verlässlicher Partner für Unternehmen aus der DACH-Region zu etablieren, der seine Präsenz auf dem chinesischen Markt ausbauen möchte.

Es ist bdp im letzten Jahrzehnt gelungen, sich als verlässlicher Partner für Unternehmen aus der DACH-Region zu etablieren, der seine Präsenz auf dem chinesischen Markt ausbauen möchte.

Befreiungen von der Lohn- und Einkommensteuer  Gute Nachrichten aus China

Befreiungen von der Lohn- und Einkommensteuer für Zuschüsse und Sachbezüge ausländischer Arbeitnehmer sind nun nochmals um weitere vier Jahre - bis Ende 2027 - verlängert

Befreiungen von der Lohn- und Einkommensteuer für Zuschüsse und Sachbezüge ausländischer Arbeitnehmer sind nun nochmals um weitere vier Jahre - bis Ende 2027 - verlängert

Urkunden & Legalisation  China ist dem Haager Apostille-Übereinkommen beigetreten

Das Apostille-Übereinkommen ist am 07. November 2023 für China in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt ist für deutsche Unternehmen u.a. eine wesentlich schnellere und einfachere Unternehmensgründung in China möglich.

Das Apostille-Übereinkommen ist am 07. November 2023 für China in Kraft getreten. Ab diesem Zeitpunkt ist für deutsche Unternehmen u.a. eine wesentlich schnellere und einfachere Unternehmensgründung in China möglich.

Einwanderung nach Deutschland  Business-Guide: Blaue Karte EU

Voraussetzungen, Verfahren und erforderliche Unterlagen der Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis „Blaue Karte EU“ für chinesische Fachkräfte

Voraussetzungen, Verfahren und erforderliche Unterlagen der Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis „Blaue Karte EU“ für chinesische Fachkräfte

Unternehmensgründung in China  10 Fragen und Antworten

Wir erläutern umfassend, welche Aspekte deutsche Investoren beachten müssen, die in China ein Unternehmen gründen wollen.

Wir erläutern umfassend, welche Aspekte deutsche Investoren beachten müssen, die in China ein Unternehmen gründen wollen.

Vertragsabschlüsse in China  Funktion und Nutzung chinesischer Stempel

Liegt keine ausdrückliche gesetzliche Bestimmung vor oder ist es im Vertrag nicht gesondert geregelt, gilt in China jeder Vertrag mit Unternehmensstempel als verbindlich.

Liegt keine ausdrückliche gesetzliche Bestimmung vor oder ist es im Vertrag nicht gesondert geregelt, gilt in China jeder Vertrag mit Unternehmensstempel als verbindlich.

Internationale Besteuerung  Betriebsstättenrisiko in China minimieren

Wann begründet eine deutsche Muttergesellschaft, die Mitarbeiter zur Erbringung von Leistungen nach China entsendet, eine Betriebsstätte? Wie kann man das Steuerrisiko durch eine Betriebsstätte minimieren?

Wann begründet eine deutsche Muttergesellschaft, die Mitarbeiter zur Erbringung von Leistungen nach China entsendet, eine Betriebsstätte? Wie kann man das Steuerrisiko durch eine Betriebsstätte minimieren?

Chinesisches Arbeitsrecht  Überstundenregelungen am Beispiel Shanghai

Wenn Sie in China unternehmerisch tätig werden wollen, dann ist gute Kenntnis des chinesischen Arbeitsrechts für die Beschäftigung von Mitarbeitern gefragt.

Wenn Sie in China unternehmerisch tätig werden wollen, dann ist gute Kenntnis des chinesischen Arbeitsrechts für die Beschäftigung von Mitarbeitern gefragt.

Arbeitsrecht  Arbeitsverträge in China

Wir informieren Sie über einige Fallstricke des chinesischen Arbeitsrechts und wichtige chinesische Regelungen sowie einige Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen Arbeitsrecht.

Wir informieren Sie über einige Fallstricke des chinesischen Arbeitsrechts und wichtige chinesische Regelungen sowie einige Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen Arbeitsrecht.

Compliance im Chinageschäft (1/2)   Risikomanagement ist das A&O

Im zweiten Teil unserer Informationen zur Compliance im Chinageschäft erläutern wir, wie Ihnen klare Handlungsprinzipien bei der Prävention von entsprechenden Verstößen helfen.

Im zweiten Teil unserer Informationen zur Compliance im Chinageschäft erläutern wir, wie Ihnen klare Handlungsprinzipien bei der Prävention von entsprechenden Verstößen helfen.

Compliance im Chinageschäft (1/2)  Dunkle Geschäfte verhindern

Wir können Sie effektiv dabei unterstützen, chinesische und deutsche Compliance-Systeme zu verstehen und praktische Lösungen für Compliance-Probleme im China-Geschäft zu finden.

Wir können Sie effektiv dabei unterstützen, chinesische und deutsche Compliance-Systeme zu verstehen und praktische Lösungen für Compliance-Probleme im China-Geschäft zu finden.

Leasing   Über die neuen Rechnungslegungsstandards

Am 13. Dezember 2018 veröffentlichte das Finanzministerium die überarbeitete ASBE Nr. 21 - Leasing (Caikuai [2018] Nr. 35).

Am 13. Dezember 2018 veröffentlichte das Finanzministerium die überarbeitete ASBE Nr. 21 - Leasing (Caikuai [2018] Nr. 35).

Geistige Eigentumsrechte in China  Chinesisches Copyright & Co.

Durch die Registrierung von geistigen Eigentumsrechten in China können Sie Ihr geistiges Eigentum im ganzen Land schützen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Was gilt es zu beachten?

Durch die Registrierung von geistigen Eigentumsrechten in China können Sie Ihr geistiges Eigentum im ganzen Land schützen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Was gilt es zu beachten?

Entsendungen nach China  Der Teufel steckt im Detail

Entsendungen nach China sind trotz COVID-19 möglich. Sie müssen aber präzise geplant werden. Wie Sie alle Aspekte berücksichtigen, erläutern wir in einem Update 2023.

Entsendungen nach China sind trotz COVID-19 möglich. Sie müssen aber präzise geplant werden. Wie Sie alle Aspekte berücksichtigen, erläutern wir in einem Update 2023.

Kulturelle Werte  Der chinesische Business-Knigge

Wir erläutern einige wichtige kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China und geben Ihnen praktische Empfehlungen für das Chinageschäft.

Wir erläutern einige wichtige kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und China und geben Ihnen praktische Empfehlungen für das Chinageschäft.

Doppelbesteuerung im Chinageschäft (2)  Doppelbesteuerung vermeiden

Doppelbesteuerung im Chinageschäft kann durch wechselseitige Weiterberechnung geleisteter Steuern oder Betriebsausgaben vermieden werden. Wie eine länderübergreifende Gestaltung gelingt.

Doppelbesteuerung im Chinageschäft kann durch wechselseitige Weiterberechnung geleisteter Steuern oder Betriebsausgaben vermieden werden. Wie eine länderübergreifende Gestaltung gelingt.