Thema  Unternehmensfinanzierung

bdp intern  Sichere Weiterfahrt

bdp hat das Gleissicherungsunternehmen TPS GmbH & Co. KG aus Eutin in Verhandlungen begleitet und eine Finanzierung ermöglicht

bdp hat das Gleissicherungsunternehmen TPS GmbH & Co. KG aus Eutin in Verhandlungen begleitet und eine Finanzierung ermöglicht

Sanierungsklausel  Augen auf beim Mantelkauf

Die neue Sanierungsklausel im KStG schafft Erleichterungen ist aber so eng konzipiert, dass steuerlicher Rat geboten ist

Die neue Sanierungsklausel im KStG schafft Erleichterungen ist aber so eng konzipiert, dass steuerlicher Rat geboten ist

Unternehmensfinanzierung nach dem Crash  Unwetterwarnung

Die Bilanzen 2009 werden oft zu Ratingabstufungen führen. Halten Sie mit einer ausgewogenen Finanzierungsstruktur dagegen

Die Bilanzen 2009 werden oft zu Ratingabstufungen führen. Halten Sie mit einer ausgewogenen Finanzierungsstruktur dagegen

Mezzanine  Ausgetrocknete Quellen

Jetzt laufen die Mezzanine-Programme aus und müssen abgelöst werden. Anschlussfinanzierungen müssen frühzeitig verhandelt werden

Jetzt laufen die Mezzanine-Programme aus und müssen abgelöst werden. Anschlussfinanzierungen müssen frühzeitig verhandelt werden

Schuldverschreibungsrecht  Erfolgreiche Wandlung

Koch Gruppe Automobile AG: Bei der Restrukturierung der Anleihe hat bdp einen Debt-to-Equity-Swap realisiert

Koch Gruppe Automobile AG: Bei der Restrukturierung der Anleihe hat bdp einen Debt-to-Equity-Swap realisiert

Unternehmensfinanzierung  Richtungsweisend

Wer Kredite zu guten Konditionen bekommen möchte, muss sich um eine gute Ratingnote bemühen

Wer Kredite zu guten Konditionen bekommen möchte, muss sich um eine gute Ratingnote bemühen

Basel III Teil 1  Der Druck steigt

Basel III kommt 2013 und baut einen massiven Handlungsdruck für den Mittelstand auf, sein Bankenrating zu optimieren

Basel III kommt 2013 und baut einen massiven Handlungsdruck für den Mittelstand auf, sein Bankenrating zu optimieren

Basel III Teil 2  Notengebung

Für ein gutes quantitatives Rating sollte sich die Aufmerksamkeit auf Eigenkapitalquote, Rentabilität und Dynamik richten

Für ein gutes quantitatives Rating sollte sich die Aufmerksamkeit auf Eigenkapitalquote, Rentabilität und Dynamik richten

Basel III Teil 3  Das qualitative Rating

Das qualitative Rating wird oft unterschätzt. Dabei können Sie diese wichtige Beurteilung selbst sehr gut positiv beeinflussen

Das qualitative Rating wird oft unterschätzt. Dabei können Sie diese wichtige Beurteilung selbst sehr gut positiv beeinflussen