Fang Fang

Fang Fang
ist Partnerin bei bdp China. Sie leitet das China Desk bei bdp Deutschland und ist President (COO) der bdp Mechanical Components (Shanghai) Co., Ltd.
Lebenslauf
- 1995 - 1999
- Universität Harbin, China
Studium der Betriebswirtschaftslehre,
Abschluss: Diplom - 2002 - 2006
- Freie Universität Berlin, Deutschland
Studium der Volkswirtschaftslehre und Sinologie, Abschluss: Magistra Artium - 2007 - 2010
- Innovationsassistentin bei einem deutschen Maschinenbauunternehmen im Saarland
Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Gründung eines Joint Ventures in China (Planung und Organisation, Verhandlungen, Übersetzungen, Erstellung der Unterlagen in zwei Sprachen, Prüfung der Finanzberichte etc.) - 2010 - 2013
- Leitung der Administration China bei einem deutschen Maschinenbauunternehmen in Berlin
Verantwortlich für die Gründung einer Tochtergesellschaft in China, den Aufbau und das operative Geschäft in China (Auswahl der Standorte, Verhandlung mit der Wirtschaftszone, Bauprojekt Management, Personalbeschaffung etc.) - seit 2013
- Management Consultant und Prokuristin bei der bdp Management Consultants GmbH
- seit 2019
- Partnerin bei bdp China und Vice President der bdp Mechanical Components (Shanghai) Co., Ltd.
- seit 2020
- Partnerin bei bdp China und President (COO) der bdp Mechanical Components (Shanghai) Co., Ltd.
Schwerpunkte
-
Firmengründungen in China
- Informationen über den Investitionsstandort
- Kontaktherstellung zu den Behörden und Abwicklung der bürokratischen Formalien
- Erläutern Ihnen chinesische Verhandlungstechniken und Prüfen die Möglichkeit einer finanziellen Unterstützung sowie für Sie beantragen; Verhandlungen vor Ort
- Wahl der richtigen Unternehmensformen
- Vorbereitung der Unternehmensgründungsunterlagen (Business Plan, Machbarkeitsstudie und Unternehmensatzung etc.) auf Deutsch, Englisch und Chinesisch
- Überwachung und Koordination des Gründungsprozesses
-
Projektkoordination und Projektcontrolling zwischen chinesischer Tochtergesellschaft und europäischer Muttergesellschaft
-
Chinesisches Arbeitsrecht und Personalmanagement
- Gehalts- und Vertragsgestaltung
- Mitarbeiterhandbuch
- Mitarbeitermotivation und -bindung
- Interkulturelles Training (Missverständnisse, Konflikte erkennen und lösen)
-
Mitarbeiterentsendung nach China (Beratung der Arbeitserlaubnis und Arbeitsbescheinigung sowie Aufenthaltsgenehmigung)
-
Beratung chinesischer Investoren in Europa
-
Beratung bei Im- oder Exportgeschäft mit China
Sprachen
Chinesisch, Deutsch und Englisch