Frau Zimmermann ist Senior Consultant in der bdp Chinaberatung. Zusammen mit unserem Team chinesischer Anwälte berät sie Mandanten aus der Dach-Region zum chinesischen Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht. Vor bdp war sie am AußenwirtschaftsCenter Peking (Handelsabteilung der österreichischen Botschaft), für die Beratung österreichischer Unternehmen im Chinageschäft, tätig.

Lebenslauf

2011 – 2015

Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
B.A. Asienwissenschaften 

2013 – 2014

Auslandsstudium an der University of Hong Kong

Schwerpunkte: Chinawissenschaften, Hochchinesisch, Kantonesisch, Business Administration & Marketing

2015 – 2018

Georg-August-Universität Göttingen 
University of Nanjing

Doppelabschluss:
Master Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung, Universität Göttingen
Master Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung, (LL.M. oec.) Nanjing University

Schwerpunkte: Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Markenrecht, Verwaltungsrecht

2017

Masterandin bei einem deutschen Bergbauunternehmen in der Abteilung Corporate Developmen

2018 – 2020

Chief Analyst Law & Economics am AußenwirtschaftsCenter Peking, Handelsabteilung der österreichischen Botschaft in Peking

Schwerpunkte: Markteintritt China, Zoll, Steuern (Betriebsstättenthematik, Quellensteuer etc.), rechtliche Fragen, Zertifizierungspflichten (CCC), Firmengründung, Arbeitsrecht, Schutz geistigen Eigentums, Vertragsgestaltung

Seit 2020

Senior Consultant · Chinaberatung bei bdp Berlin

Schwerpunkte

  • Gründung von Gesellschaften in China
  • Rechtsberatung: Chinesisches Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht und Arbeitsrecht; Marken-, Lizenz- und Patentrecht
  • Legal Compliance und Legal Due Diligence Prüfung

Sprachen

Deutsch, Englisch und Chinesisch

Aktuelle Fachbeiträge

Urkunden & Legalisation  China tritt dem Haager Apostille-Übereinkommen bei

China hat im März 2023 die Urkunden für den Beitritt hinterlegt. Das könnte dazu führen, dass die Unternehmensgründung deutscher Firmen in China bald schneller geht.

China hat im März 2023 die Urkunden für den Beitritt hinterlegt. Das könnte dazu führen, dass die Unternehmensgründung deutscher Firmen in China bald schneller geht.

Einwanderung nach Deutschland  Business-Guide: Blaue Karte EU

Voraussetzungen, Verfahren und erforderliche Unterlagen der Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis „Blaue Karte EU“ für chinesische Fachkräfte

Voraussetzungen, Verfahren und erforderliche Unterlagen der Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis „Blaue Karte EU“ für chinesische Fachkräfte

Internationale Besteuerung  Betriebsstättenrisiko in China minimieren

Wann begründet eine deutsche Muttergesellschaft, die Mitarbeiter zur Erbringung von Leistungen nach China entsendet, eine Betriebsstätte? Wie kann man das Steuerrisiko durch eine Betriebsstätte minimieren?

Wann begründet eine deutsche Muttergesellschaft, die Mitarbeiter zur Erbringung von Leistungen nach China entsendet, eine Betriebsstätte? Wie kann man das Steuerrisiko durch eine Betriebsstätte minimieren?

bdp international  EuropeFides on Tour in London

Beim General Meeting von EuropeFides in London gab es einen intensiven fachlichen und persönlichen Austausch.

Beim General Meeting von EuropeFides in London gab es einen intensiven fachlichen und persönlichen Austausch.

Chinesisches Arbeitsrecht  Überstundenregelungen am Beispiel Shanghai

Wenn Sie in China unternehmerisch tätig werden wollen, dann ist gute Kenntnis des chinesischen Arbeitsrechts für die Beschäftigung von Mitarbeitern gefragt.

Wenn Sie in China unternehmerisch tätig werden wollen, dann ist gute Kenntnis des chinesischen Arbeitsrechts für die Beschäftigung von Mitarbeitern gefragt.

Arbeitsrecht  Arbeitsverträge in China

Wir informieren Sie über einige Fallstricke des chinesischen Arbeitsrechts und wichtige chinesische Regelungen sowie einige Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen Arbeitsrecht.

Wir informieren Sie über einige Fallstricke des chinesischen Arbeitsrechts und wichtige chinesische Regelungen sowie einige Unterschiede zwischen dem deutschen und dem chinesischen Arbeitsrecht.

Madrid, 10. bis 12. Juni 2022  bdp Sommerreise 2022

Die Sommerreise nach Madrid war insbesondere für diejenigen, die erst während der Pandemie bei bdp angefangen hatten, eine willkommene Möglichkeit, viele Kolleginnen und Kollegen persönlich zu treffen.

Die Sommerreise nach Madrid war insbesondere für diejenigen, die erst während der Pandemie bei bdp angefangen hatten, eine willkommene Möglichkeit, viele Kolleginnen und Kollegen persönlich zu treffen.

Compliance im Chinageschäft (1/2)   Risikomanagement ist das A&O

Im zweiten Teil unserer Informationen zur Compliance im Chinageschäft erläutern wir, wie Ihnen klare Handlungsprinzipien bei der Prävention von entsprechenden Verstößen helfen.

Im zweiten Teil unserer Informationen zur Compliance im Chinageschäft erläutern wir, wie Ihnen klare Handlungsprinzipien bei der Prävention von entsprechenden Verstößen helfen.

Compliance im Chinageschäft (1/2)  Dunkle Geschäfte verhindern

Wir können Sie effektiv dabei unterstützen, chinesische und deutsche Compliance-Systeme zu verstehen und praktische Lösungen für Compliance-Probleme im China-Geschäft zu finden.

Wir können Sie effektiv dabei unterstützen, chinesische und deutsche Compliance-Systeme zu verstehen und praktische Lösungen für Compliance-Probleme im China-Geschäft zu finden.

Geistige Eigentumsrechte in China  Chinesisches Copyright & Co.

Durch die Registrierung von geistigen Eigentumsrechten in China können Sie Ihr geistiges Eigentum im ganzen Land schützen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Was gilt es zu beachten?

Durch die Registrierung von geistigen Eigentumsrechten in China können Sie Ihr geistiges Eigentum im ganzen Land schützen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken. Was gilt es zu beachten?

Entsendungen nach China  Der Teufel steckt im Detail

Entsendungen nach China sind trotz COVID-19 möglich. Sie müssen aber präzise geplant werden. Wie Sie alle Aspekte berücksichtigen, erläutern wir in einem Update 2023.

Entsendungen nach China sind trotz COVID-19 möglich. Sie müssen aber präzise geplant werden. Wie Sie alle Aspekte berücksichtigen, erläutern wir in einem Update 2023.

Intelligente Steuerplanung  Richtig rechnen

Wir erläutern, wie Sie die Steuerplanung Ihrer chinesischen WFOE (Wholly Foreign-Owned Enterprise) langfristig und gewinnbringend organisieren können.

Wir erläutern, wie Sie die Steuerplanung Ihrer chinesischen WFOE (Wholly Foreign-Owned Enterprise) langfristig und gewinnbringend organisieren können.

Chinesische Finanzbuchhaltung  Herausfordernde Rechnungslegung

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln der chinesischen Rechnungslegung und deren Unterschiede zu den deutschen Vorschriften.

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Regeln der chinesischen Rechnungslegung und deren Unterschiede zu den deutschen Vorschriften.

Das chinesische Steuersystem  Die wichtigsten Steuern in China

Bei Chinageschäften sind genaue Kenntnisse des Steuersystems und praktische Erfahrung mit der Steuererhebung unerlässlich. Wir stellen die wichtigsten Steuern und steuerlichen Rahmenbedingungen vor.

Bei Chinageschäften sind genaue Kenntnisse des Steuersystems und praktische Erfahrung mit der Steuererhebung unerlässlich. Wir stellen die wichtigsten Steuern und steuerlichen Rahmenbedingungen vor.