Das Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag, kurz Soli genannt, für grundgesetzkonform. Für Unternehmen, Steuerzahler, aber auch für Anleger ist das eine schlechte Nachricht.
Das Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag, kurz Soli genannt, für grundgesetzkonform. Für Unternehmen, Steuerzahler, aber auch für Anleger ist das eine schlechte Nachricht.
bdp hat auch 2025 sowohl die Auszeichnung Beste Wirtschaftsprüfer als auch Beste Steuerberater erhalten.
bdp hat auch 2025 sowohl die Auszeichnung Beste Wirtschaftsprüfer als auch Beste Steuerberater erhalten.
Der Bondguide zählt bdp Bormann Demant & Partner sowie unser Beteiligungsunternehmen Lewisfield Deutschland GmbH zu den führenden Akteuren am Kapitalmarkt.
Der Bondguide zählt bdp Bormann Demant & Partner sowie unser Beteiligungsunternehmen Lewisfield Deutschland GmbH zu den führenden Akteuren am Kapitalmarkt.
Mit IDW S11-Gutachten prüft bdp entsprechend dem verbindlichen Standard der deutschen Wirtschaftsprüfer, ob Gründe für einen Insolvenzantrag vorliegen.
Mit IDW S11-Gutachten prüft bdp entsprechend dem verbindlichen Standard der deutschen Wirtschaftsprüfer, ob Gründe für einen Insolvenzantrag vorliegen.
Es gibt nur wenige Industrienationen, die ihre Bürger so hoch besteuern wie Deutschland. Grund genug, dem Finanzamt in den letzten Wochen des Jahres ein Schnippchen zu schlagen. Das geht mit diesen Tipps.
Es gibt nur wenige Industrienationen, die ihre Bürger so hoch besteuern wie Deutschland. Grund genug, dem Finanzamt in den letzten Wochen des Jahres ein Schnippchen zu schlagen. Das geht mit diesen Tipps.
Warum hat „bdp Bormann Demant & Partner“ den Schritt nach China gewagt? Die „Xinmin Evening News“ aus Shanghai porträtieren bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Warum hat „bdp Bormann Demant & Partner“ den Schritt nach China gewagt? Die „Xinmin Evening News“ aus Shanghai porträtieren bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann.
Am 12. November entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die umstrittene Abgabe gegen das Grundgesetz verstößt. Eine Abschaffung würde Sinn machen.
Am 12. November entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die umstrittene Abgabe gegen das Grundgesetz verstößt. Eine Abschaffung würde Sinn machen.
In Deutschland und Spanien nehmen Insolvenzen im Automobilsektor stark zu. Wir sprachen mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann über praktische Handlungsmöglichkeiten.
In Deutschland und Spanien nehmen Insolvenzen im Automobilsektor stark zu. Wir sprachen mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann über praktische Handlungsmöglichkeiten.
Die steuerlichen Konsequenzen von Sanierungsmaßnahmen müssen vorab gründlich geprüft werden, da sie massive liquiditätswirksame Auswirkungen haben können.
Die steuerlichen Konsequenzen von Sanierungsmaßnahmen müssen vorab gründlich geprüft werden, da sie massive liquiditätswirksame Auswirkungen haben können.
Die steuerlichen Konsequenzen von Sanierungsmaßnahmen müssen vorab gründlich geprüft werden. Sie können massive Auswirkungen auf die Liquidität haben.
Die steuerlichen Konsequenzen von Sanierungsmaßnahmen müssen vorab gründlich geprüft werden. Sie können massive Auswirkungen auf die Liquidität haben.
Die neue Grundsteuer könnte ab 2025 für viele Besitzer von Wohnungen und Häusern teuer werden. Jetzt sorgte der Bundesfinanzhof für einen Hoffnungsschimmer.
Die neue Grundsteuer könnte ab 2025 für viele Besitzer von Wohnungen und Häusern teuer werden. Jetzt sorgte der Bundesfinanzhof für einen Hoffnungsschimmer.
In Krisenunternehmen lauern sowohl für die Geschäftsführung aber auch für die Gesellschafter Gefahren, für ihr Handeln persönlich in Haftung genommen zu werden.
In Krisenunternehmen lauern sowohl für die Geschäftsführung aber auch für die Gesellschafter Gefahren, für ihr Handeln persönlich in Haftung genommen zu werden.
In Krisenunternehmen ist nicht nur die Geschäftsführung erheblichen Haftungsrisiken ausgesetzt, sondern auch die Gesellschafter
In Krisenunternehmen ist nicht nur die Geschäftsführung erheblichen Haftungsrisiken ausgesetzt, sondern auch die Gesellschafter
In Krisenunternehmen lauert für den Geschäftsführer einer GmbH stets die Gefahr, für sein Handeln persönlich in Haftung genommen zu werden
In Krisenunternehmen lauert für den Geschäftsführer einer GmbH stets die Gefahr, für sein Handeln persönlich in Haftung genommen zu werden
Die Eigenverwaltung ist – regelmäßig in Verbindung mit einem Insolvenzplan - ein attraktives Instrument zur Sanierung eines insolventen Unternehmens.
Die Eigenverwaltung ist – regelmäßig in Verbindung mit einem Insolvenzplan - ein attraktives Instrument zur Sanierung eines insolventen Unternehmens.
Im Gegensatz zum Regelverfahren mit einer Abwicklung des insolventen Unternehmens haben Gläubiger beim Insolvenzplanverfahren deutlich mehr Mitbestimmungsrechte.
Im Gegensatz zum Regelverfahren mit einer Abwicklung des insolventen Unternehmens haben Gläubiger beim Insolvenzplanverfahren deutlich mehr Mitbestimmungsrechte.
Ein Insolvenzplanverfahren bietet den Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit, vom Regelinsolvenzverfahren abweichende Vereinbarungen im Hinblick auf die Umgestaltung oder völlige Neuordnung des insolventen Unternehmens zu treffen.
Ein Insolvenzplanverfahren bietet den Verfahrensbeteiligten die Möglichkeit, vom Regelinsolvenzverfahren abweichende Vereinbarungen im Hinblick auf die Umgestaltung oder völlige Neuordnung des insolventen Unternehmens zu treffen.
Das Insolvenzgericht entscheidet über das Verfahren und kontrolliert es. Aber Gläubiger und Schuldner haben auch erheblichen Einfluss
Das Insolvenzgericht entscheidet über das Verfahren und kontrolliert es. Aber Gläubiger und Schuldner haben auch erheblichen Einfluss
In unserer Serie „Sanieren statt liquidieren“ erläutern wir die wichtigsten Aspekte der modernen Sanierungspraxis. In dieser Ausgabe steht die Frage im Mittelpunkt: „Wann ist ein Insolvenzantrag fällig?“
In unserer Serie „Sanieren statt liquidieren“ erläutern wir die wichtigsten Aspekte der modernen Sanierungspraxis. In dieser Ausgabe steht die Frage im Mittelpunkt: „Wann ist ein Insolvenzantrag fällig?“
Die verschiedenen im Zuge der Coronapandemie zwischenzeitlich geltenden Fristerleichterungen sind nun allesamt weggefallen! Geschäftsführungen müssen wieder genau und weit in die Zukunft planen.
Die verschiedenen im Zuge der Coronapandemie zwischenzeitlich geltenden Fristerleichterungen sind nun allesamt weggefallen! Geschäftsführungen müssen wieder genau und weit in die Zukunft planen.