Wenn Sie sich nicht damit auskennen, was in der chinesischen Geschäfts- und Arbeitswelt üblich ist, dann können Projekte schnell ins Wanken geraten.
Wenn Sie sich nicht damit auskennen, was in der chinesischen Geschäfts- und Arbeitswelt üblich ist, dann können Projekte schnell ins Wanken geraten.
Auch in diesem Jahr gibt es eine ganze Reihe steuerlicher Änderungen. bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann hat den Überblick.
Auch in diesem Jahr gibt es eine ganze Reihe steuerlicher Änderungen. bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann hat den Überblick.
bdp-Webinar am 10. Februar 2021: Welche Neuerungen bringt das nun beschlossene „Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts“ (SanInsFoG)?
bdp-Webinar am 10. Februar 2021: Welche Neuerungen bringt das nun beschlossene „Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts“ (SanInsFoG)?
Wir informieren hier und in einem Webinar am 10. Februar 2021 über Änderungen bei der Insolvenzantragspflicht, die neue Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Neuerungen im Mietrecht.
Wir informieren hier und in einem Webinar am 10. Februar 2021 über Änderungen bei der Insolvenzantragspflicht, die neue Pflicht zur Krisenfrüherkennung und Neuerungen im Mietrecht.
Dr. Michael Bormann (bdp/Schlote Gruppe) und Marc Speidel (Lewisfield) berichten über ihren erfolgreichen Antragsprozess für Stabilisierungsmittel aus dem WSF.
Dr. Michael Bormann (bdp/Schlote Gruppe) und Marc Speidel (Lewisfield) berichten über ihren erfolgreichen Antragsprozess für Stabilisierungsmittel aus dem WSF.
Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft
Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft bei einer zwischengeschalteten Kapitalgesellschaft
Das neue Insolvenzrecht greift bereits bis zu zwei Jahre vor Eintritt einer drohenden Zahlungsunfähigkeit. Das ist so charmant wie bedrohlich!
Das neue Insolvenzrecht greift bereits bis zu zwei Jahre vor Eintritt einer drohenden Zahlungsunfähigkeit. Das ist so charmant wie bedrohlich!
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Insolvenzrecht soll bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden, um die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft abzufedern.
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Insolvenzrecht soll bis zum 31. Dezember 2020 verlängert werden, um die Folgen der Pandemie für die Wirtschaft abzufedern.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann ziehen wir für bdp, Deutschland und China eine Zwischenbilanz nach über einem halben Jahr im Krisenmodus.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann ziehen wir für bdp, Deutschland und China eine Zwischenbilanz nach über einem halben Jahr im Krisenmodus.
Was hilft, wenn die Geschäftsführung unerwartet ausfällt und nicht mehr geschäftsfähig ist? Wir erläutern, was in einen Notfallkoffer gehört.
Was hilft, wenn die Geschäftsführung unerwartet ausfällt und nicht mehr geschäftsfähig ist? Wir erläutern, was in einen Notfallkoffer gehört.
Wie sich die Covid-19-Pandemie auf die globalen Lieferketten zwischen China, Europa und Deutschland auswirkt.
Wie sich die Covid-19-Pandemie auf die globalen Lieferketten zwischen China, Europa und Deutschland auswirkt.
Wie deutsche Unternehmen mit E-Mobility und alternativen Antrieben weiterhin Absatzmärkte sichern und notwendige Änderungen im Produktportfolio umsetzen können (Teil 2).
Wie deutsche Unternehmen mit E-Mobility und alternativen Antrieben weiterhin Absatzmärkte sichern und notwendige Änderungen im Produktportfolio umsetzen können (Teil 2).
Bis Ende Juli müssen Steuerzahler ihre Steuererklärung an das Finanzamt übermittelt haben. Dabei gilt es einige Neuerungen zu beachten, die bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann erklärt.
Bis Ende Juli müssen Steuerzahler ihre Steuererklärung an das Finanzamt übermittelt haben. Dabei gilt es einige Neuerungen zu beachten, die bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann erklärt.
Das Kabinett hat sich am 24.06.2020 dazu entschieden, Ausbildungsbetriebe zu unterstützen, damit die Fachkräfte von morgen auch in Zeiten der Pandemie ausgebildet werden können.
Das Kabinett hat sich am 24.06.2020 dazu entschieden, Ausbildungsbetriebe zu unterstützen, damit die Fachkräfte von morgen auch in Zeiten der Pandemie ausgebildet werden können.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über die Chancen und Risiken des Corona-Konjunkturpakets mit besonderem Blick auf die Automobilindustrie.
Mit bdp-Gründungspartner Dr. Michael Bormann sprachen wir über die Chancen und Risiken des Corona-Konjunkturpakets mit besonderem Blick auf die Automobilindustrie.
Wie deutsche Unternehmen mit E-Mobility und alternativen Antrieben weiterhin Absatzmärkte sichern und notwendige Änderungen im Produktportfolio umsetzen können (Teil 1).
Wie deutsche Unternehmen mit E-Mobility und alternativen Antrieben weiterhin Absatzmärkte sichern und notwendige Änderungen im Produktportfolio umsetzen können (Teil 1).
Mit Dr. Michael Bormann, bdp-Gründungspartner, und Fang Fang, Partnerin bei bdp China, sprachen wir über die jetzige Ausnahmesituation und die möglichen Perspektiven.
Mit Dr. Michael Bormann, bdp-Gründungspartner, und Fang Fang, Partnerin bei bdp China, sprachen wir über die jetzige Ausnahmesituation und die möglichen Perspektiven.
Die sogenannte Rentenlücke ist unumstritten. Trotzdem verteuert der Bundesfinanzminister das Sparen fürs Alter per Aktienanlage.
Die sogenannte Rentenlücke ist unumstritten. Trotzdem verteuert der Bundesfinanzminister das Sparen fürs Alter per Aktienanlage.
Wenn der Virus weitere Länder lahmlegt, können wir eine Situation wie 2008/09 bekommen. Und dann muss man täglich entscheiden, was man tun muss.
Wenn der Virus weitere Länder lahmlegt, können wir eine Situation wie 2008/09 bekommen. Und dann muss man täglich entscheiden, was man tun muss.
Es gibt es in diesem und im nächsten Jahr ein paar Steuersenkungen. Umgekehrt drohen jedoch auch Erhöhungen.
Es gibt es in diesem und im nächsten Jahr ein paar Steuersenkungen. Umgekehrt drohen jedoch auch Erhöhungen.