Die bisherige Berechnung der Lohnersatzleistungen abhängig vom Nettolohn und damit von der Steuerklasse sorgt für Ungerechtigkeiten. Sie sollte davon abgekoppelt werden.
Die bisherige Berechnung der Lohnersatzleistungen abhängig vom Nettolohn und damit von der Steuerklasse sorgt für Ungerechtigkeiten. Sie sollte davon abgekoppelt werden.
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt, das haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben.
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt, das haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen bekannt gegeben.
Wie wird die Umsatzsteuersenkung in der Praxis umgesetzt? bdp-Partner und Steuerexperte Christian Schütze erklärt Chancen und Tücken.
Wie wird die Umsatzsteuersenkung in der Praxis umgesetzt? bdp-Partner und Steuerexperte Christian Schütze erklärt Chancen und Tücken.
Wie die Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer steuerlich zu betrachten ist, erklärt bdp-Partner Christian Schütze.
Wie die Arbeit im häuslichen Arbeitszimmer steuerlich zu betrachten ist, erklärt bdp-Partner Christian Schütze.
Gesetzgeber har die Definition der Anschaffungskosten normiert: Darlehen oder Bürgschaften sind nun als Insolvenzverluste steuerlich anzusetzen, wenn diese gesellschaftsrechtlich veranlasst sind.
Gesetzgeber har die Definition der Anschaffungskosten normiert: Darlehen oder Bürgschaften sind nun als Insolvenzverluste steuerlich anzusetzen, wenn diese gesellschaftsrechtlich veranlasst sind.
Das Steueraufkommen der wichtigsten kommunalen Einnahmequelle soll sich nicht verändern. Doch werden die Kommunen die Neuregelung nicht doch für eine Steuererhöhung nutzen?
Das Steueraufkommen der wichtigsten kommunalen Einnahmequelle soll sich nicht verändern. Doch werden die Kommunen die Neuregelung nicht doch für eine Steuererhöhung nutzen?
Der Bundesfinanzminister will per Gesetz wieder durchsetzen, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung nicht mehr zu einem steuerlich relevanten Verlust führt.
Der Bundesfinanzminister will per Gesetz wieder durchsetzen, dass der endgültige Ausfall einer Kapitalforderung nicht mehr zu einem steuerlich relevanten Verlust führt.
Die Umwelt retten, die Gesundheit fördern und Steuern sparen: Wir erklären, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um den Mitarbeitern ein Dienstrad steuergünstig anzubieten.
Die Umwelt retten, die Gesundheit fördern und Steuern sparen: Wir erklären, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, um den Mitarbeitern ein Dienstrad steuergünstig anzubieten.
Im vierten und letzten Teil unserer Serie zum internationalen Erbrecht werfen wir noch einen Blick auf die steuerliche Seite einer vorausschauenden internationalen Nachlassplanung.
Im vierten und letzten Teil unserer Serie zum internationalen Erbrecht werfen wir noch einen Blick auf die steuerliche Seite einer vorausschauenden internationalen Nachlassplanung.
Wie jedes Jahr informieren wir Sie auch jetzt wieder über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel. Die bdp-Partner Christian Schütze (Potsdam) und Rüdiger Kloth (Hamburg) wissen Bescheid.
Wie jedes Jahr informieren wir Sie auch jetzt wieder über die wichtigsten steuerlichen Änderungen zum Jahreswechsel. Die bdp-Partner Christian Schütze (Potsdam) und Rüdiger Kloth (Hamburg) wissen Bescheid.
Die steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen wird zur Never-Ending-Story: Als jüngste Wendung erkennt ein BMF-Schreiben die Steuerfreiheit für Sanierungsgewinne von vor dem 08.02.2017 doch wieder an.
Die steuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen wird zur Never-Ending-Story: Als jüngste Wendung erkennt ein BMF-Schreiben die Steuerfreiheit für Sanierungsgewinne von vor dem 08.02.2017 doch wieder an.
Im vergangenen Jahr dürften Bund, Länder und Gemeinden mehr als 730 Milliarden Steuern eingenommen haben. Grund genug, bei der anstehenden Steuererklärung all das geltend zu machen, was die Abgabenlast an den Fiskus senkt.
Im vergangenen Jahr dürften Bund, Länder und Gemeinden mehr als 730 Milliarden Steuern eingenommen haben. Grund genug, bei der anstehenden Steuererklärung all das geltend zu machen, was die Abgabenlast an den Fiskus senkt.
Ein sogenannter Poolvertrag kann zersplitterte Vermögensanteile in Familiengesellschaften von der Erbschaftssteuer auch dann verschonen, wenn dies die Mindestquote von 25 % nicht erreicht
Ein sogenannter Poolvertrag kann zersplitterte Vermögensanteile in Familiengesellschaften von der Erbschaftssteuer auch dann verschonen, wenn dies die Mindestquote von 25 % nicht erreicht
Trotz einer nur geschäftsführenden Bundesregierung und dank der deutschen Finanzgerichte gibt es zum Jahreswechsel eine Reihe von wichtigen steuerlichen Neuerungen zu vermelden
Trotz einer nur geschäftsführenden Bundesregierung und dank der deutschen Finanzgerichte gibt es zum Jahreswechsel eine Reihe von wichtigen steuerlichen Neuerungen zu vermelden
Die Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse hat die Steuerberatung grundlegend verändert. Das betrifft sowohl die Buchhaltung als auch die Steuererklärungen.
Die Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse hat die Steuerberatung grundlegend verändert. Das betrifft sowohl die Buchhaltung als auch die Steuererklärungen.
Durch eine Gesetzesänderung wurde die Grenze für die sogenannte umsatzsteuerliche Kleinbetragsrechnung rückwirkend ab 01.01.2017 von 150 Euro auf 250 Euro angehoben
Durch eine Gesetzesänderung wurde die Grenze für die sogenannte umsatzsteuerliche Kleinbetragsrechnung rückwirkend ab 01.01.2017 von 150 Euro auf 250 Euro angehoben
Quotaler Wegfall des Verlustvortrags nach § 8c KStG ist verfassungswidrig
Quotaler Wegfall des Verlustvortrags nach § 8c KStG ist verfassungswidrig
Es gibt eine neue Ausnahmeregelung, mit der Verlustvorträge auch bei einem Anteilsverkauf voll genutzt werden können.
Es gibt eine neue Ausnahmeregelung, mit der Verlustvorträge auch bei einem Anteilsverkauf voll genutzt werden können.
Wer der Meldepflicht nicht nachkommt, riskiert eine Strafverfolgung auch über die Frist von 10 Jahren hinaus.
Wer der Meldepflicht nicht nachkommt, riskiert eine Strafverfolgung auch über die Frist von 10 Jahren hinaus.
Bundestag billigt Erbschaftsteuerreform. Zustimmung im Bundesrat wahrscheinlich
Bundestag billigt Erbschaftsteuerreform. Zustimmung im Bundesrat wahrscheinlich